Etwa 1,5 Stunden im Watt vor Lüttmoorsiel mit Jenny.
Beltringharder Koog, Lüttmoorsiel
Treffpunkt ist am Kiosk im Beltringharder Koog, Lüttmoorsiel.
Watterkundung mit Jenny
Etwa 1,5 Stunden im Watt vor Lüttmoorsiel mit Jenny (Kontakt unter 0179/4876119) - Wattwanderung nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Bei Ebbe sieht die Wattfläche eigentlich ziemlich ruhig aus. Nur ein paar Vögel fallen auf, die bei Niedrigwasser nach Nahrung suchen. Dabei gilt, je länger der Schnabel, umso tiefer reicht er zu den Muscheln, Würmern und anderen Tieren im Boden. Bei genauerer Betrachtung der großen Fläche entdecken auch wir Menschen unzählige weitere Spuren auf dem Wattboden und können nach ihrem Urspung forschen: geschlängelte Linien von Watt- und Strandschnecken, spaghettiförmige Haufen und kreisrunde Fress-Trichter der Wattwürmer. Dazu spült jede Flut eine Vielzahl von Schätzen aus dem Meer ans Land, in den Uferbereich oder auf das Watt: Seegras, Muschelschalen, Schneckenhäuser oder beispielsweise Strandkrabbenpanzer. Wer mit einer Schaufel vorsichtig ein Loch in den Wattboden gräbt, erkennt, dass der Boden oben hell und unten ganz dunkel ist. Wieso riecht die dunkle Schicht eigentlich so faulig? Diese und weitere Fragen beantworten wir bei unseren Erkundungen.
Bitte Beachten: Wind- und regensichere Kleidung bei typisch nordfriesischem Wetter und unbedingt Kopfbedeckung, Sonnencreme und etwas zu trinken bei warmen Wetter.