Tønder ist die älteste Stadt Dänemarks und liegt in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze
Tønder erhielt das Stadtrecht im 13. Jahrhundert und war zur damaligen
Zeit eine sehr wohlhabende Hafenstadt. Im 17. Jahrhundert - die Zufahrt
für die Schiffe war nicht mehr nutzbar - blühte das Spitzenklöppeln als
wichtiger Wirtschaftszweig auf. Zeugnisse aus diesen Zeiten findet der
Gast in der gesamten Stadt und sie lassen sich bei einem Stadtrundgang
entspannt entdecken.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
- - Die
Altstadt mit zahlreichen gut erhaltenen Patrizierhäusern und
prachtvollen Eingangsportalen, vor allem aus dem 17. und 18. Jahrhundert
- - Die spätgotische Christkirche aus dem Jahr 1592
- - Das
Tønder-Museum gibt in der kulturhistorischen Abteilung Einblicke in die
Geschichte der Stadt. Direkt in der Nachbarschaft befindet sich das
bekannte Kunstmuseum. Es werden nordeuropäische Arbeiten aus dem 20. und
21. Jahrhundert gezeigt.
- - Der Wasserturm, direkt neben dem Museum,
erlaubt einen phantastischen Überblick über Tønder und gibt jedem auf
dem Wege in die obere Etage einen Eindruck in dänisches Stuhl-Design
(Hans J. Wegner).
- - Das Zeppelinmuseum im Norden von
- Tønder beleuchtet die Geschichte des deutschen Marineluftschiffhafens 1914 - 1920
- - Im Klöppelmuseum, in der Westerstraße (Fußgängerzone) bekommt der Gast Einblicke in die berühmte Handarbeitstechnik
- - Der Kaakmann auf dem Marktplatz stand und setht für Recht und Ordnung in der Stadt Tønder (er war früher der Schandpfahl)
Die
kulturellen Höhepunkte der Stadt sind das alljährlich am letzten
Wochenende im August stattfindende internationale Folk- bzw. Tønder
Festival (größtes Festival dieser Art in Europa) und die bereits Mitte
November beginnende Weihnachtszeit.
Weitere Infos unter www.romo.dk